Gaujugendvergleichsschießen 2024

Anbei die Einladung mit den Terminen zum Gaujugendvergleichsschießen 2024 der Schützenjugend des Schützengaues Kitzingen.

Neu in diesem Jahr ist die Möglichkeit, dass in den ersten beiden Durchgängen Zwergerl
auch Lichtgewehr schießen können. Hier sind lediglich die eigenen Lichtgewehre bei
Möglichkeit mitzubringen und aufgrund der begrenzten Anzahl Stände eine
Voranmeldung notwendig, um diese effizient zu belegen.

Tag der offenen Schützenhäuser

Teilnehmende Vereine:

Tag / UhrzeitVereinAngebotVerpflegung
25.05.25 11-17 UhrSG KK ObernbreitBogenschießen,
Lichtgewehr,
Luftgewehr, Luftpistole,
KK-Gewehrschießen
Weißwurst mit Brezeln,
Kaffee und Kuchen
25.05.25 11-17 UhrSG DettelbachLuftgewehr u. Luftpistole frei,
Luftgewehr u. Luftpistole Auflage,
Laufende Scheibe,
Blasrohr
Ab 12 Uhr:
Braten, Klöße und Salate,
veg. Gnocchipfanne
Ab 14 Uhr:
Kaffee und Kuchen
25.05.25 10-12 UhrSV PARA 69 KitzingenKK-Pistole/ KK-Gewehr,
GK-Demo
Warm anziehen!

Siegerehrung Jahresabschlussknall(er)-Paareschießen (Mix–Teams)

Alle 5 Finalisten Paare v. l. 1. BSM Mathias Dörrie, Ursula u. Hubert Karg, Roswitha u. Wolfgang Schad, Monika Wittel ( Ehemann Martin ist verdeckt), Birgit Bauer ( Ehemann Rainer), Monika  Ripperger (Ehemann Peter ist leider auch verdeckt) und Heidi Schmitt 1. BDL

Jahresabschluss(knaller) der Auflageschützen/innen des Schützenbezirks Unterfranken
Was für ein Highlight zum Jahresende:
Unser Live – Silvester-Paareschießen, kam bei allen Mitbestreitern super an und wurde mit Hochspannung und großem Interesse bis hin zum Finale verfolgt.
Auf den Schießständen des Post SV Würzburg wurde das Silvester-Paareschießen (Mix-Teams) (weiblich-männlich) vorrangig von Ehepaaren geschossen.
Es waren 22 Teams LG Auflage und 2 Teams LP Auflage am Start. Im Vorwettkampf musste jedes Team eine 30 Schuss-Serie vorlegen, deren Ergebnis addiert wurde. Mit Nervenstärke und Treffsicherheit kamen fünf folgende Paare ins Finale:
Karg Ursula 314 ,0 – Karg Hubert 317,6 = 631,6 Ringe (Ursula ist ein Schießtalent. Sie schießt erst seit ca. 8 Wochen)
Wittel Monika 315,9 – Wittel Martin 312,9 =628,8 Ringe
Schad Roswitha 314,0 – Schad Wolfgang 313,8 = 627,8 Ringe
Bauer Birgit 314,7 – Bauer Rainer 312,5 = 627,2 Ringe
Ripperger Monika 314,6 – Ripperger Peter 311,9 = 626,5 Ringe
Der 1. Bezirksschützenmeister Mathias Dörrie moderierte in gewohnter, spannender Manier den Wettkampf. Das äußerst spannende Finalschießen gewann das Team Schad mit 501,7 Ringen vor dem Team Wittel mit 500,2 Ringen.
Die anschließende Preisverteilung wurde von Bezirksdamenleiterin Heidi Schmitt und Bezirksschützenmeister Mathias Dörrie durchgeführt.
Der erste Preis für das Gewinnerteam Roswita und Wolfgang Schad waren zwei Eintrittskarten für die Show „Feuerwerk der Turnkunst“ mit Übernachtung in Nürnberg.
Für die meisten erzielten Ringe im Vorwettkampf bekam das Team Ursula und Hubert Karg ebenfalls zwei Tickets für oben genannte Veranstaltung.
Weitere Sachpreise, wie Erinnerungspokal und Wurstkorb, erhielten die 2. – 5. platzierten Teams aus dem Finalschießen.
Den besten Tiefschuss aus allen Serien erzielte Ute Sittler mit einem 4,4 Teiler. Sie konnte sich ebenfalls einen Sachpreis aussuchen.
Einen Sachpreis erhielt auch das Team Maria und Roland Lewandowski aus dem Gau Kitzingen, welches mit zusammen 148 Jahren die höchste Anzahl an Jahresringen an den Stand brachte. Sie gehören zur Schützengilde Kleinlangheim, in der jedes Jahr die Auflage-Bezirksmeisterschaften stattfinden und beide dort immer in unermüdlichem Einsatz sind.
Nachdem alle Schützinnen und Schützen ihre Preise/Trostpreise erhalten hatten, bedankte sich die 1. Bezirksdamenleiterin Heidi Schmitt bei allen Helfern, ob Essenslieferanten, Kuchenbäckern, Helfern in Küche und Theke, dem Auswertteam der kompletten Bezirkssportleitung mit Bianca Krämer, dem 1. Bezirksschützenmeister Mathias Dörrie sowie dem 1. Schützenmeister Karl-Heinz Putz für die Bereitstellung des Schützenhauses (SV Post in Würzburg).
Es war ein gelungenes, spannendes Silvesterknaller-Paareschießen, das auf jeden Fall wiederholt werden sollte.
Die Anregung aus dem Publikum kam prompt, ein solches Paare-Schießen auch für Freischützen zu organisieren.

Bezirksdamen-Match 2024

Liebe Schützinnen,
anbei die Bilder vom Bezirks-Damen-Match Finalschießen am 26.05.2024 in Mainbernheim.

Begrüßung durch Bezirksdamenleiterin Heidi Schmitt und vorstellen der verantwortlichen Schützen in Mainbernheim.
Finalistinnen LG Auflage
Ein reich geschmückter Gabentisch.

Liebe Schützinnen,
anbei die Einladung zum Bezirks-Damen-Matchschießen für 2024
Geschossen werden kann schon ab dem 01.12.2023, es werden die Ergebnisse
aus Trainings-, Wettkampf- oder Meisterschaften gezählt.
Bitte wie letztes Jahr bzw. heuer im Frühjahr die Ergebnisse an Petra Will oder Dorothea Sturm
schicken, mit E-Mail oder Whats-App.

Starterlisten Gaumeisterschaft 2025

Anbei die Starterlisten der Gaumeisterschaft 2025.